Zurück

Events by pom+, Vergangene Events

Education Days: Breakfast Workshop - Real Estate Data Analytics

Keine Zukunft in der Immobilienwirtschaft ohne Machine-Learning und Künstliche Intelligenz 15.05.2019

Die Themen Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind in aller Munde. Kaum ein Startup, welches nicht damit wirbt, für seine Produkte oder Dienstleistungen Künstliche Intelligenz einzusetzen. Doch wie funktioniert Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Anwendungen davon gibt es bereits heute in der Immobilienwirtschaft? Welche Entwicklungen sind in den kommenden Jahren zu erwarten?

Im Breakfast Workshop erhalten Sie innerhalb von zwei Stunden eine Einführung in die Themen Machine Learning und KI sowie einen Überblick über aktuelle und zukünftige Anwendungen in der Immobilienwirtschaft. Wir zeigen Ihnen u.a. 

  • Wie Machine Learning und Künstliche Intelligenz im Grundsatz funktioniert
  • Welche Art von Problemen mit Machine Learning gelöst werden können und wo die Grenzen des Einsatzes liegen
  • Welche Anwendungen bereits heute im Markt existieren
  • Wohin die Entwicklung in Zukunft gehen könnte

Key-Learnings

  • Grundwissen zu Machine Learning, dessen Nutzen, Einsatzmöglichkeiten und Einschränkungen
  • Verstehen, Beurteilen und Einschätzen des Einsatzes von Machine Learning in der Immobilienbranche

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Analysten, Projektleiter und Entscheidungsträger aus der Immobilienwirtschaft

Informationen

Datum: Mittwoch, 15. Mai 2019
Zeit: 09.00 - 11.00 Uhr
Ort: LAB100, Lagerstrasse 100, 8004 Zürich
Kosten: CHF 20 p.P.
Kursleitung: Lukas Stöcklin und Dr. Mario Gellrich, pom+Consulting AG

Für weitere Fragen steht Ihnen Dr. Mario Gellrich, mario.gellrich@pom.ch oder 044 200 42 35, gerne zur Verfügung.