Zurück

Digital

Dr. Peter Staub leitet den europaweit ersten CAS Digital Real Estate an der HWZ

Tanja Berchtold 10.01.2017

Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich lanciert den europaweit ersten Lehrgang CAS (Certificate of Advanced Studies) in Digital Real Estate. Er bildet Entscheidungsträger weiter, welche die Digitalisierung in der Immobilienbranche als Chance betrachten und dessen Potenzial nutzen wollen.

Für die Immobilienwirtschaft, als eine der wichtigsten Branchen in der Schweiz, ergibt sich grosses Potenzial aus der Digitalisierung. Digitale Technologien führen im ganzen Lebenszyklus von Immobilien zu neuen spannenden Produkten, beschleunigen oder automatisieren Prozesse und erhöhen den Komfort für die Mieter und Nutzer. Dieses Potenzial kann nur genutzt werden, wenn die Fachleute der Immobilienbranche das erforderliche Wissen haben, um Veränderungen strategisch und operativ richtig an die Hand zu nehmen.
Den Studierenden wird ein ganzheitlicher Überblick über die aktuellen Entwicklungen rund um die Digitalisierung im ganzen Lebenszyklus von Immobilien vermittelt. Der Fokus liegt dabei auf einer Marktübersicht der relevanten Trends und digitalen Technologien sowie konkreten Applikationen. Betrachtet werden insbesondere Unternehmen und Start-ups, die im Bereich Digital Real Estate erfolgreich unterwegs sind. Dabei werden auch Konsequenzen für die verschiedenen Stakeholder wie beispielsweise Eigentümer, Baufachleute, Bewirtschafter oder Facility Manager in vielen Praxisbeispielen aufgezeigt. Die Teilnehmenden erarbeiten eine fokussierte Digitalisierungsstrategie und lernen, wie man diese umsetzt. «Es freut mich, dass wir die Teilnehmenden und ihre Unternehmen entscheidend weiterbringen können, denn bisher gibt es in Europa keinen solchen ganzheitlichen Lehrgang», erklärt Initiant und Studiengangsleiter Dr. Peter Staub.

Mehr Informationen