pom+ hat in den letzten 20 Jahren in mehr als 4000 Immobilienmanagement-Mandaten Performancemessungen, Effizienzsteigerungen und Risikominimierungen durchgeführt. Voraussetzung für die aktive Steuerung einer Organisation ist neben den fachlichen Kompetenzen eine klare Sicht auf die Fakten.
Der FM Monitor bietet die Möglichkeit, Immobilien mit dem grössten FM-Daten-Pool der Schweiz zu vergleichen. Für insgesamt 13 Objekttypen werden seit 2002 jährlich umfassende Kosten- und Flächenkennzahlen analysiert und publiziert. Der Pool umfasst über 12‘900 Liegenschaften mit einer Gesamtgeschossfläche von über 46 Mio.m2 aus allen Branchen: Banken, Versicherungen, Immobilienunternehmen, Industrie, öffentliche Hand und weitere.
Mit dem neuen FM Monitor WebService wird der gesamte Informationsumfang in die gewohnte Arbeitsumgebung des Kunden integriert. Die Immobilienverantwortlichen arbeiten mit ihrem CAFM-, Bewirtschaftungs- oder Assetmanagement-System und haben per Knopfdruck Zugriff auf den gesamten Datenpool. Kosten- und Flächenkennzahlen der eigenen Immobilien auf Stufe Einzelobjekt oder Portfolio berechnen und vergleichen, einfach und schnell bspw. durch die Auswahl der entsprechenden Objekte im eigenen System.
Bei allfälligen Lücken in der eigenen Datengrundlage (bspw. fehlende Kostendaten) können diese mit Referenzdaten aus dem FM Monitor substituiert werden, so dass Planwerte über Objekte und ganze Portfolien im eigenen System aufrufbar sind (bspw. als Budgetierungshilfe).
Durch den neuen FM Monitor WebService entfällt die separate Aufbereitung von Kennzahlen oder das Arbeiten mit Drittsystemen. Das Wissensmanagement powered by pom+ wird direkt in der gewohnten Arbeitsumgebung automatisch aufbereitet. Hoch performant und jederzeit aktuell. Durch das Hosting im Tier 3+ Rechenzentrum mit Bankzertifizierung in punkto Sicherheit die höchsten Standards garantiert.
Die Vorteile des FM Monitor Webservices im Überblick
- Echtzeit Benchmarking
- Vergleichen in gewohnter Arbeitsumgebung dank Schnittstelle
- Lücken in der eigenen Datengrundlage substituieren
- Kein separates Aufbereiten von Kennzahlen
- Höchste Sicherheitsstandard gewährleistet