Digital Solutions

Einführung einer Standardsoftware für Portfolio- & Asset Management, Akquisition & Verkauf

Kunde: Credit Suisse Global Real Estate

Unsere Mission

Die Credit Suisse Global Real Estate (CS GRE) galt als eine der grössten globalen Anbieterinnen von Immobilienanlageprodukten. Mit rund 170 Immobilienexperten wurden 1'300 Liegenschaften in Zürich, Frankfurt, New York und Singapur entlang der gesamten Wertschöpfungskette betreut. Die pom+Consulting AG begleitete die Neuausrichtung der IT- und Digitalisierungsstrategie.

Die Strategie sah vor, die bestehenden Legacy Systeme durch eine integrierte Standard-Software im Bereich Portfoliomanagement zu ersetzen, um eine solide Basis für aktuelle und künftige Anforderungen im gesamten Lebenszyklus der Immobilien zu schaffen. pom+ führte die Software-Ausschreibung erfolgreich durch und erstellte anschliessend ein Konzept für die Einführung des Systems. Dabei wurden Customizing-Pakete im Parallelbetrieb mit den Legacy Systemen definiert und umgesetzt, damit einzelne Funktionen schrittweise in die neue Lösung überführt werden können.

Lösung

pom+ koordinierte ein Projektteam aus Vertretern des Kerngeschäfts und des kundenseitigen IT-Betriebs sowie externen Software-Lieferanten. Gestützt auf eine agile Projektmethode (SCRUM-Framework) wurden in monatlichen Release-Zyklen Customizing-Pakete spezifiziert, entwickelt, getestet und auf der Produktivumgebung ausgerollt. Als Voraussetzung für eine hohe Nutzerakzeptanz wurde das Anforderungsmanagement professionalisiert und ein Demand-Management-Prozess eingeführt, der es den Usern ermöglicht, strukturiert und zentral neue Anforderungen und Änderungen einzubringen. 

Neue Funktionalitäten wurden im Rahmen eines mehrstufigen Testmanagements inkl. Abnahmeverfahren eingeführt. Als Testmanager und Tester prüfte pom+ die Teststrategie und die entsprechenden Testfälle, führt die Integrationstests durch und koordiniert zudem die Akzeptanztests mit den Vertretern des Kerngeschäfts. Zwecks Entlastung der Ressourcen der CS GRE wurden die Tests durch pom+ dediziert vorbereitet und dokumentiert, um allfällige Fehler umgehend zu beheben. Für die Umsetzung des Demand- und Releasemanagements wurden moderne Werkzeuge sowie Instrumente wie Atlassian Jira, Confluence und HP Application Life Cycle Management eingesetzt.

Leistungen der pom+Consulting AG

Die pom+Consulting AG unterstützte den Product Owner CS GRE und optimierte den Demand- und Releasemanagement-Prozess laufend. Dabei nahm sie verschiedene Rollen wahr und kombinierte als Strategieentwicklerin, technologische Evaluationspartnerin, Business Analyst und Requirement Engineer Immobilienfachwissen mit IT-Expertise für ein optimales «Business-to-IT Alignment». Gemeinsam mit dem Software-Lieferanten wurden die bevorstehenden Sprints und Releases spezifiziert. Als «Scrum Master» wurden zudem methodische Aspekte eingebracht, um den Koordinationsaufwand für das Projektteam zu reduzieren. Als zertifizierte Software Testing Engineers und Managers prüfte pom+ ausserdem das System auf Funktionalität und Stabilität, damit es den hohen Ansprüchen der Anwender gerecht wird.

pom+ erbrachte folgende Leistungen in diesem Projekt:

  • Entwicklung einer IT- und Digitalisierungsstrategie
  • Business-Analyse zur Ausarbeitung der Fachanforderungen
  • Requirements Engineering zur Schärfung der Anforderungen von konkreten, spezifizierten Massnahmen und Lieferobjekten
  • IT-Ausschreibung im Bereich Portfoliomanagement-Software
  • Kanalisieren der Change Requests im Rahmen des Demand-Management-Prozesses
  • Dokumentation und Kommunikation der spezifizierten Change Requests an die Softwareentwickler
  • Test Management zur Erstellung und Planung von Test-Strategie, -Szenarien und -Fällen 
  • Funktionale System und User Acceptance Tests der umgesetzten Change Requests
  • Regression- und Performance-Tests zur Gewährleistung der Robustheit des Systems
  • Laufender Businesssupport für Anfragen und Unklarheiten seitens Fachbereich im Zusammenhang mit der Softwarelösung
  • Überwachung zur Einhaltung des SCRUM-Frameworks im Projektteam

Ihre Ansprechpersonen

Simon Caspar

Managing Partner

Dipl. Betriebsökonom FH in Facility Management

EMBA HSG

Standort Zürich

Alexander Boll

Head of Service Unit Digital Transformation

MBA Innovation- und Produkt Management

Standort Zürich

Rebekka Ruppel

CEO pom+Deutschland

M.Sc. ETH in Bauingenieurwissenschaften

Standort Frankfurt