Organisation & Processes

Professionalisierung Immobilien­management

Kunde: F. Hoffmann-La Roche

Unsere Mission

Die F. Hoffmann-La Roche AG (Roche) erkannte im Immobilienmanagement der Büro-, Labor- und Produktionsbauten Handlungsbedarf. Die Verflechtung der immobilienbezogenen Aktivitäten war komplex. Historisch gewachsene Leistungsverteilungen aus den Kernprozessen führten zu einer hohen Zahl von Prozessbeteiligten. Übermässige viele Schnittstellen sowie Redundanzen waren die Folge.

Lösung

Zusammen mit Immobilienexperten aus verschiedenen Abteilungen der Roche soll pom+ für mehr Klarheit im Immobilienmanagement sorgen. Dazu werden ein neues Rollenmodell, bereinigte Auftragsbeziehungen, eine neue Prozesslandkarte sowie eine neue Aufbauorganisation erarbeitet.

Leistungen der pom+Consulting AG

Die pom+ analysierte und beurteilte in Zusammenarbeit mit dem Kunden das bestehende Rollenmodell und die vorliegenden Immobilienprozesse. Die Analyse wurde mittels Dokumentenstudium, Interviews und Kunden-Workshops durchgeführt. Dabei wurde auch die Aufbauorganisation durchleuchtet und es wurden Handlungsfelder identifiziert. Anschliessend wurden Soll-Varianten der Aufbauorganisation ausgearbeitet. In einer nächsten Phase wurde in einem Detailkonzept aufgezeichnet, welche Anpassungen im Prozessmanagement und in der Aufbauorganisation aufgrund der gewählten Bestvariante vorgenommen werden mussten. Dabei wurden Projektrisiken identifiziert und entsprechende Massnahmen formuliert sowie eingeleitet. In der nachfolgenden Realisierungsphase wurden das Rollenmodell, die Rollenbeschriebe sowie die Prozesslandkarte angepasst und aktualisiert. Weiter wurden die neuen Prozesse definiert und beschrieben sowie das Rollenmodell inkl. Rollenbeschriebe mit den Prozessen harmonisiert. Das Projekt hatte auch Auswirkungen auf die Organisationsgestaltung. Konkret wurden Stellenbeschriebe und Anforderungsprofile überprüft und angepasst und ein Detailorganigramm erstellt. Ein Umsetzungskonzept mit klaren Aufgaben, Verantwortungen und Terminen stellte die Realisierung sicher.

  • Analyse des bestehenden Rollenmodells und Immobilienprozesse
  • Identifizierung von Handlungsfeldern
  • Ausarbeitung Soll-Variante der Aufbauorganisation
  • Ausarbeitung Detailkonzept für das Prozessmanagement und die Aufbauorganisation
  • Identifikation von Projektrisiken
  • Erstellung Massnahmenplan
  • Überprüfung und Anpassung von Stellenbeschrieben
  • Erarbeitung eines Umsetzungskonzeptes

Ihre Ansprechpersonen

Dr. Peter Staub

Verwaltungsratspräsident

Dipl. Ing. ETH, EMBA HSG

MAS Digital Business

Leiter CAS Digital Real Estate HWZ

Standort Zürich

Dr. Tanja Pohle

Partner

Dr. sc. ETH

Standort Zürich

Reto Cajacob

Standortleiter Basel

Dipl. Elektroingenieur FH, IMBA

Standort Basel