Unsere Mission
Die Asset- und Portfoliomanagement Software der Swisscanto Invest war in die Jahre gekommen, und sehr stark auf die spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten. Im Zuge des Redesigns der Bewirtschaftungsstrategie zeichnete sich ab, dass die neuen Prozesse nicht ausreichend unterstützt werden können. Entgegen dem alten Bewirtschaftungsmodell wird neu auf Stufe Asset- und Portfoliomanagement ein reines Analyse- und Prognose-Werkzeug im Sinne eines Management Informations Systems (MIS) benötigt. Die Dateneingabe erfolgt auf Stufe Property Management durch externe Dienstleister, die mittels Schnittstellen die Daten einspeisen. Um diesem Aspekt Rechnung zu tragen und künftige Releasewechsel zu vereinfachen wurde entschieden, ein neues Softwaresystem einzuführen.
Lösung
Parallel zum eigentlichen Softwareprojekt wurde das neue Bewirtschaftungsmodell implementiert. In enger Abstimmung mit den neuen Dienstleistern sowie allen Stellen innerhalb der Swisscanto Invest wurden die Prozesse neu entwickelt und eingeführt sowie die Datenmigration geplant. Aufgrund der neuen Systemarchitektur (Verbund zwischen dem Lösungsanbieter und den REM Systemen der Property Manager) musste die Stammdatenstruktur der Liegenschaften und Mietobjekte neu definiert werden. Als gemeinsame Basis diente hierbei eine sog. Datenpflegerichtlinie. Im Zuge der Datenmigration wurde ein dezidiertes Datenliefer- und Testverfahren konzipiert. Die Daten wurden in Form von Testlieferungen bereits über die neu aufgebauten Schnittstellen geliefert, getestet und frei gegeben. Als besonders hilfreich erwies sich die hierzu aufgebaute Testinfrastruktur, die aus mehreren System Instanzen bestand, damit die gelieferten Daten mit den Daten aus dem Echtsystem, das in einem Parallelbetrieb während rund sechs Monaten zwischen den bestehenden und den neuen Dienstleistern auf analogem Datenstand geführt wurde.
Leistungen pom+Consulting AG
Das Projekt hat einen sehr hohen Veränderungsgrad auf Seite des Kunden. Die Ebenen – Strategie – Prozess, Datenstrukturen sowie auch die Unternehmenskultur (Outsourcing) erfuhren einen wesentlichen Eingriff. pom+ stellte die Gesamtprojektleitung sicher und lieferte Konzeptarbeit in verschiedenen Teilprojekten insbesondere im Rahmen des Anforderungsmanagements und der Migrations- und Testplanung und Koordination.
- Aufbau und Sicherstellen der gesamten Projektsteuerung
- Bereitstellen eines Single Point of Contacts für alle Projektbeteiligten zwecks Triage und Dokumentation von Fragen, Pendenzen und Entscheiden
- Planung, Koordination und Moderation von Workshops zur Erarbeitung von Fachkonzepten
- Einbringen von methodischen Ansätzen zur Entwicklung von Prozessen, Datenrichtlinien sowie für die Abwicklung der gesamten Migrations- und Testphase
- Dokumentation Konzepten, Prozessen und Anschlussdokumenten
- Durchführen von Softwaretests inkl. Dokumentation und Abstimmung mit dem Softwarelieferanten
- Durchführen von Datenqualitätstests inkl. Dokumentation und Abstimmung mit den Property Managern
- Aufbau und Steuerung des Changemanagements (softwarebezogen)