Die Umsetzung der EU-Klimaziele bleibt eine Herausforderung im Gebäudesektor. Der European Buildings Climate Tracker zeigt deutliche Defizite bei CO2-Reduktion, Energieeffizienz und Sanierungsraten. Das neue Whitepaper von pom+Deutschland analysiert die aktuellen Problemfelder und zeigt, welche Massnahmen jetzt nötig sind.
Der europäische Gebäudesektor steht an einem Wendepunkt: Er ist für knapp 40 % des Energieverbrauchs und 36 % der CO2-Emissionen verantwortlich, was ihn zu einem zentralen Faktor im Kampf gegen den Klimawandel macht. Mit knapp 40 % des Energieverbrauchs und 36 % der CO2-Emissionen sind Gebäude eine der grössten Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Doch die Fortschritte bleiben hinter den Zielen zurück – insbesondere aufgrund unzureichender Investitionen, schleppender Regulierung und technologischer Implementierungshürden. Das neue Whitepaper "Race to Zero" von pom+Deutschland beleuchtet, wo Europa derzeit steht und welche Massnahmen jetzt dringend erforderlich sind.
Was jetzt passieren muss
Die Technologie für nachhaltige Gebäude ist vorhanden, doch der politische Wille und finanzielle Anreize müssen verstärkt werden. Bestehende Förderprogramme wie der EU Green Deal und nationale Subventionsmodelle sind ein erster Schritt, doch es braucht gezielte Anreize, um Innovationen schneller in die Breite zu bringen. Um die Klimaziele zu erreichen, braucht es eine entschlossene Politik, klare Investitionsstrategien und eine enge Zusammenarbeit zwischen Industrie, Wissenschaft und Politik.
Das Whitepaper "Race to Zero" liefert eine fundierte Analyse der aktuellen Lage und zeigt, welche Schritte jetzt notwendig sind. Lesen Sie mehr dazu in unserer aktuellen Publikation.
Zum Download
Ein klimaneutraler Gebäudesektor erfordert klare Strategien, innovative Technologien und entschlossene Investitionen. pom+ unterstützt Unternehmen und Institutionen dabei, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, regulatorische Anforderungen frühzeitig zu antizipieren und klimafreundliche Innovationen wirtschaftlich umzusetzen. Mit datenbasierten Analysen, strategischer Beratung und fundiertem Branchenwissen begleiten wir Sie auf dem Weg zur Dekarbonisierung – für eine resiliente und zukunftsfähige Immobilienwirtschaft.