Business Models & Strategies

Hauswartungs- und Bewirtschaftungsmodell Analyse

Kunde: Allianz

Unsere Mission

Die Allianz Suisse Immobilien AG (Allianz) betreibt für die Bewirtschaftung ihrer Anlageliegenschaften ein eigenes Property Management. Zudem wird ein Grossteil der Leistungen der Hauswartung ebenfalls durch interne Hauswarte erbracht. Es stellt sich jedoch die Frage, ob dieses Modell der Leistungserbringung in der Bewirtschaftung und der Hauswartung in der Qualität und in den Kosten dem state-of-the-art entspricht.

Lösung

Das Bewirtschaftungsmodell und das Hauswartungsmodell werden in einer gewissen Abhängigkeit, jedoch separat voneinander, betrachtet. Beide aktuellen Modelle werden so zunächst mittels quantitativer und qualitativer Analysen überprüft und am Markt gemessen. In einem zweiten Schritt werden dann die aktuellen Modelle mit bestehenden Modellen im Markt verglichen und es werden daraus potenzielle Modelle für die Allianz evaluiert. Basierend auf spezifischen Kriterien wird aus den Optionen die Bestvariante gewählt. Für die Bestvariante wird dann ein konkreter Umsetzungsplan inkl. Massnahmen, Kosten zur Umsetzung sowie Einsparungspotenzial definiert.

Leistungen der pom+Consulting AG

pom+ führt in Interviews mit verschiedenen Schlüsselpersonen sowie mittels einem Standardleistungskatalog für die Hauswartungsleistung eine qualitative Analyse der heutigen Modelle durch. Für die quantitative Analyse werden die heutigen Kosten für die Bewirtschaftung und die Hauswartung erhoben und daraus schlagkräftige Kennzahlen gebildet. Diese Kennzahlen werden dann am pom+datenpool gemessen. Basierend auf den Ergebnissen der quantitativen und qualitativen Analyse werden Massnahmen festgelegt und ein Umsetzungsplan bestimmt. Im Rahmen des Umsetzungsplans werden die Kosten und das Einsparpotenzial, und somit die schrittweise Annäherung resp. Unterschreitung des Benchmarks aufgezeigt.

  • Qualitative und quantitative Analyse des heutigen Bewirtschaftungsmodells
  • Qualitative und quantitative Analyse des heutigen Hauswartungsmodells
  • Bestvariante Bewirtschaftungsmodell
  • Bestvariante Hauswartungsmodell
  • Umsetzungsplan inkl. Kosten und Einsparungspotenzial

Ihre Ansprechpersonen

Giuseppe Bilotta

Partner

Dipl. Ing. ETH

EMBA HSG

Standort Zürich

Dr. Tanja Pohle

Partner

Dr. sc. ETH

Standort Zürich